22. ADAC Classic Geländefahrt „Rund um die MZ-Stadt Zschopau“ am 22.6.2024

305 Nennungen von Teilnehmern aus 12 Nationen. Das ist die Statistik zu diesem Top Vintage Geländesport Event in Deutschland. Trotz wechselhaften Wetters und einem heftigen Gewitterregen am Freitag Nachmittag, war die Teilnehmerstimmung  und Vorfreude während dem Abnahmeprocedere am Schloßplatz riesig. Doch nach nächtlichem Dauerregen, sah man frühmorgens am Samstag im Fahrerlager dann vielfach schon etwas besorgte Blicke. Dies besserte sich nicht, als kurz nach dem Start der ersten Teilnehmer ein kräftiger Nieselregen einsetzte. Noch waren die letzten Teilnehmer bei ihren Startvorbereitungen, da kamen schon die ersten „Späher“ von der Strecke zurück und berichteten davon, dass sich in der SP 1 Weißbach regelrechte Dramen abspielten. Dies sollte sich dann kurze Zeit später für die letzte Startergruppe, die Seniorenklasse Ü 65, bewahrheiten und diese um etwa 50 Prozent reduzieren. Wer in der ersten Runde der SP 1 hangaufwärts zum Stehen kam, hatte kaum eine Chance auf`s weiterkommen. Etliche Teilnehmer kämpften mühevoll schiebend zwischen 10 und mehr als 20 Minuten, um die SP 1 überhaupt zu absolvieren. Vielfach wurde allerdings hier bereits das Handtuch geworfen und etliche Teilnehmerkonvois fuhren auf der Straße direkt zurück ins Fahrerlager.  Auch im weiteren Streckenverlauf hatte die Witterung ganze Arbeit geleistet und die Strecke ordentlich schwer gemacht. Die Waldkirchener Auffahrt  und weitere Streckenteile stellten ebenfalls einen  großen Teil der Teilnehmer vor heftige Probleme. Verspätungen an den Zeitkontrollen, insbesondere in der 1. Runde, waren diesmal nicht unüblich. Auch die Skihangprüfung war anfänglich nur schwer zu taxieren, und so durften die Teilnehmer der  Klassen C 1 bis C 3, diese zunächst auslassen. Eine absolut richtige Maßnahme. Leider hat man versäumt, eine derartige Maßnahme auch bei der SP 1 in der ersten Runde zu treffen. Und so kam es am Ende des Tages, dass etwa 140 Teilnehmer (etwa 45 – 50 Prozent) die Segel gestrichen und die Veranstaltung nicht beendet haben. Schade! Allein schon wegen der enormen Vorfreude auf die legendäre „Zschopau-Runde“. Dem Veranstalter ist dennoch allergrößter Respekt für die mit enormen Aufwand betriebene Veranstaltung zu zollen und der Respekt gilt diesmal zudem nicht nur den erfolgreichen Klassensiegern, sondern allen Teilnehmern und speziell auch den Mädels, welche diese wirklich schwere Geländefahrt innerhalb der Wertung absolviert haben. Wir halten es in solchen Momenten gerne mal mit der Rennsportlegende Niki Lauda und: „ziehen das Kapperl!“

Unser Fazit. Für ein Vintage-Breitensportevent war die Ausfallquote diesmal deutlich zu hoch. Das war unnötig und wäre vermeidbar gewesen. Da ergibt sich auf der Veranstalterseite künftig sicher noch ein Spielraum nach oben. 

Hier der Link zu den Ergebnissen.

Und hier noch der Link zu Jürgen Rödel`s Videoclips (Part 1 of 17)

ERGÄNZUNG: Link zum Video  (46 Minuten) von Stefan Bergner

Ein paar erste Bildeindrücke folgen in unserer Galerie. Weitere Stimmen und Bilder gibt es zeitnah in einem Folgebeitrag.