Das Saisonauftakt-Training der Klassik Enduro Freunde Südharz fand in diesem Jahr konzeptionell erstmals in einem geänderten Format statt, welches reichlich Zuspruch fand und bei den Teilnehmern am Ende sehr gut ankam.

Bereits ab Freitag konnten ein gutes Dutzend sehr Trainingsbeflissene ab dem Nachmittag auf der diesmal knüppelharten und staubigen MX-Piste in Hamma ihre ersten Runden absolvieren, ehe dann ab 17 Uhr ein Besuch mit fachkundiger Führung durch das IFA-Museum in Nordhausen auf dem Programm stand. Der abendliche Ausklang für die „Freitagscrew“ erfolgte schließlich in gemütlicher Runde im Gasthaus Goldene Aue in Nordhausen-Bielen.

Der Startschuss zum eigentlichen Trainingstag am Motorsportgelände beim Ziegelwerk Sourell erfolgte dann am Samstag gegen 10 Uhr, nach vorheriger Anmeldung und Fahrerinformation, für fast 100 Teilnehmer. Die abgesteckte Strecke für den Trainingstag war ca. 3,5 Kilometer lang und bot alles auf was Endurofahrerherzen höher schlagen lässt. Wiesenstücke mit Sonderprüfungscharakter, Auf- und Abfahrten, Passagen durch mehrere Lehmgruben und natürlich auch kleinere Waldstücke. Aufgrund der Trockenheit der letzten Wochen war allerdings die Staubentwicklung doch enorm.  Die Teilnehmer verhielten sich aber im Tagesverlauf sehr diszipliniert und so konnte das Trainingsevent gegen 17 Uhr ohne Verletzte beendet werden. Der Teilnehmerwunsch am Ende des Tages lautete einhellig:       „Wiederholung 2026, möglichst mit dem gleichen Konzept“

Hier der Link zu Jürgen Rödels Videos und nachfolgend einige Bildeindrücke vom Wochenende, die ebenfalls Jürgen Rödel eingefangen hat.

 

 

 

 

 

 

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

vierzehn − drei =