Die 23. Classic Geländefahrt „Rund um die MZ-Stadt Zschopau“ 2025 war wieder mal eine Klassik Enduro Veranstaltung der Superlative. 400 Teilnehmer aus 13 Nationen in 17 Klassen. Mit der Startnummer 287 hatte Bryan Noble in der Klasse C 11 zudem die weiteste Anreise. Bryan kam den sehr weiten Weg aus Australien, um in Zschopau historischen deutschen Geländesportboden zu befahren. Und wie seit Jahren bereits schon Standard, waren natürlich auch größere „Landsmannschaften“ aus Schweden, den Niederlanden, Tschechien und natürlich auch Österreich im Erzgebirge vertreten. 

Die große Anzahl der Starter erforderte natürlich auch eine Ausweitung der Strecke, die mit ca. 60 Kilometern auch wieder sehr anspruchsvolle Geländeabschnitte aufzuweisen hatte. Die Rundenzeiten wurden vom Veranstalter großzügig bemessen und lagen bei 165 Minuten (B-Zeiten). Angesichts der heißen Tagestemperaturen eine gute Wahl. Es blieb jedem Teilnehmer genügend Zeit, sich bei den Zeitkontrollen zu erholen und seine Speicher mit dem angebotenen Erfrischungsgetränk und/oder Traubenzucker wieder gut aufzufüllen. Wie schon gewohnt, waren an den Kontrollstellen stets superfreundliche und sehr hilfsbereite Streckenposten am Werke.  Die Streckenführung war stellenweise neu, folgte in groben Zügen aber dem, was aus den Vorjahren bekannt war. Zur Erläuterung der Geländestrecke finden wir den Text von dem Hit der Kreuzberger Nächte aus 1979 von den Gebrüdern Blattschuss sehr treffend, der da lautet: „Erst fang sie janz langsam an; Aber dann, aber dann… !“

Nach dem Start bis zur ZK 1 bei Waldkirchen werden doch überwiegend, bis auf kleinere  einfachere Waldtrails, schöne Feldwege und einfachere Naturpfade befahren, welche auch gelegentlich wunderbare Blicke über die Region erlauben. Doch nach der ZK 1, die diesmal in einem schönen schattigen Waldabschnitt bei Krumhermersdorf war, geht es dann rein in das intensive Wald-Gelände mit vielen Wurzeln, Steinen und Bodenwellen, Auf- und Abfahrten, und das zieht sich dann so lange hin, bis man oberhalb der Skihangsonderprüfung wieder Zschopau erreicht. Die fahrerische Feinmotorik wurde in dieser Etappe dann schon heftig gefordert.

Die Sonderprüfung 1 bei Weißbach wies diesmal eine andere Anfahrt und einen leicht geänderten Zuschnitt auf und auch die Skihangprüfung nutzte diesmal den Hang in seiner vollen Länge oder besser gesagt Höhe. Die Trockenheit sorgte dafür dass die sandigen Böden an den Hängen in den Sonderprüfungen sehr rutschig  und staubig waren. Da war allerhöchste Konzentration angesagt. 

Die Trialprüfung, oder Stilfahrprüfung, wie sie in Zschopau genannt wird, fand anlässlich einer Festveranstaltung am Ortsrand von Börnichen vor stets ausreichender Zuschauerkulisse statt. Sie war sehr fair über etwas Geröll und eine Wiese abgesteckt, so dass sie für die ganz große Masse der Teilnehmer ohne Probleme zu bewältigen war. 

Mit fachkundigen Strecken Moderationen bei der technischen Abnahme, am Start und in der Sonderprüfung glänzten Didi Clauss und seine Kollegen mit vielen Fachkenntnissen und sie wussten auch stets persönliches über die Teilnehmer zu berichten. Sie hatten sich da in der Vorbereitung sehr viel Arbeit gemacht und große Mühe gegeben. Das kann man nur lobend herausstellen. Ein toller Service.  Dem Veranstalter kann man seitens der Enduro-Klassik Szene für die sehr gelungene Großveranstaltung und den geleisteten enormen Aufwand danken. Ebenso gilt es die Bereitschaft des „Sachsen-Forst“, uns Endurosportler in seinen großen Waldgebieten jährlich wiederkehrend zu tolerieren, herauszustellen und sich dafür an dieser Stelle auch im Rahmen der Szene-Pressearbeit einmal sehr herzlich zu bedanken. Es ist nicht selbstverständlich und man sollte diese Kooperation wirklich sehr schätzen und würdigen.

Unser enduro-klassik.de Fazit: Die 23. Auflage von „Rund um die MZ-Stadt Zschopau“ war aus Sicht des selbst teilnehmenden „Berichterstatters“ wieder einmal eine sehr gelungene Sache und eine gute Vorbereitung für die nächste große Zschopau-Herausforderung, die Vintage-Trophy 2026.

Erste Bildeindrücke von der Veranstaltung, eingefangen vom Autor und von seinem Unterstützer Sigi Braun, zeigt nachfolgend unsere Galerie. Weitere Berichte folgen.

Hier der Link zu den Ergebnissen!

 

 

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

neunzehn − neun =