Neue Bikes in Fahrerlager oder Parc Ferme ziehen immer die Blicke der fachkundigen Enduroklassiker auf sich, so auch diese bis ins Detail restaurierte Suzuki RMX 250 aus 1989, als sie bei der Weimarer Land Klassikfahrt 2014 zum Einsatz kam und am Ende des Tages sogar ...
WeiterlesenYamaha YZ 250 “#149”
Der aktuelle 13. Dakar Sieg von Stephane Peterhansel ist für uns Anlaß genug, sein Trophysiegermotorrad -eine Yamaha YZ 250 – von den Sixdays in Mende 1988 im Detail zu zeigen. Der Enduroweltmeister von 1997 und 2001 hatte es bei seiner Teilnahme bei der Klassikgeländefahrt 2016 ...
WeiterlesenBMW GS 750 – Six Days Replika 1969
Eine im Sonnenlicht grell glänzende BMW GS mit silbern strahlend hochglanzpoliertem Aluminiumtank und dazu ein nicht minder strahlender Eigentümer mit silberner Mähne. Gesehen haben wir diese Kombination bei der Peter Hajek Gedächtnisfahrt 2016 in Sulzbach Rosenberg. Es sind dies das deutsche Geländesporturgestein Manfred Liese und ...
WeiterlesenTriBSA: die Verwandlung zum Edel-Bastard
Wer die Geschichte einer TriBSA erzählen will, muss vor allem zunächst einmal die Geschichte der Brüder Don und Derek Rickman aus New Milton in Großbritannien erzählen. Den Rennbazillus bekamen die Brüder familiär in die Wiege gelegt, da sich ihr Vater als Betreiber eines Motorshops auch ...
WeiterlesenPuch Frigerio 250 GS/F2: Restauration des Gelände-Oldies
Enduro-Klassik.de Leser Holger Z. hat uns seinen Kurzbericht zur Restauration und Wiederinbetriebnahme des Gelände-Oldies, einer Puch Frigerio 250 GS/F2 zugesandt – hierfür vielen herzlichen Dank! Die PUCH Typ F2 aus dem Baujahr 1977 wurde 2006 vom Vorbesitzer direkt aus Luigi Frigerios Sammlung gekauft und nach ...
WeiterlesenRestaurationsbericht Maico GS, Bj. 1977
Wenn ein Enduro Klassik Freak, der seinen Wohnsitz eigentlich nahe der MZ-Stadt Zschopau hat, auf ein schwäbisches Geländesportmodell spekuliert, liegt es nicht zuletzt daran, dass für die MZ Modelle die Ersatzteilsituation doch insgesamt schwierig ist und natürlich die Preislage für die ehemaligen MZ GS Kleinserien ...
WeiterlesenHonda CR 250, Bj. 1978
Analog der auffälligen Lackierung wurde die im Moto Cross eingesetzte Honda CR 250 R mit der Zusatzbezeichnung Red Arrow (Roter Pfeil) versehen. CR steht für Cross Replica. Von dieser Replica der 1977er Werksmaschine wurden bei Honda weltweit nur 4650 Einheiten gefertigt. Lediglich 200 dieser Motorräder ...
Weiterlesen